Am Freitagabend trafen die VfLer auf die Mannschaft der JSG Spenge-Lenzinghausen, ein Gegner, gegen den Herford in den letzten fünf Jahren noch nicht ein einziges Mal gewinnen konnte und JSG dementsprechend überzeugt das Spielfeld betrat. Außer auf der Torwartposition konnte Herford jedoch das erste Mal im Rückraum aus dem Vollen schöpfen. Unsere beiden Torhüter wurden sehr gut von Julian ersetzt, der vor allem durch seine Größe zwischen den Pfosten schon mal Eindruck machte. Herford ging tatsächlich bis zur elften Minute mit mindestens einem Tor in Führung, was zum Einen an der sehr konzentrierten Abwehr, aber vor allem daran lag, dass VfL endlich vorne souverän das Tor traf. Von der zwölften bis zur 17. Minute schwächelten unsere Jungs vorne ein bisschen, sodass JSG ein paar Tore durch Tempospiel erzielen konnte und mit zeitweise drei Toren davonzog. Doch Herford ließ sich nicht abschütteln. Tor für Tor wurde sich wieder herangekämpft und in der Abwehr konnten Spenger Torchancen über zwei Spielzüge gut vereitelt werden. Zudem fischte Julian im Tor den ein oder anderen noch weg und man trennte sich zur Halbzeit mit einem Unentschieden (16:16). Allein dieser Umstand reichte schon, um eine motivierte Stimmung aufrechtzuerhalten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde dann der Turbo eingeschaltet: vorne wurde (fast) alles getroffen und hinten auch noch die letzten Spieloptionen von Spenge gut verteidigt. Über 18:16, 21:17 und 26:20 wuchs der Abstand zum Gegner. In der 42. Minute stand es gar 30:23 für Herford. Noch acht Minuten Spielzeit, in denen noch viel passieren kann. Bei einem Spielstand von 33:29 in der 49. Minute stellte JSG auf eine Manndeckung ab der Mittellinie um. Doch in einer sofortigen Herforder Auszeit konnte die Mannschaft auf diese neue Spielsituation gut eingestellt werden. Und so wurden Überzieher und viel Bewegung genutzt, um ebenso wie Spenge noch Tore zu erzielen. Nach 50 Spielminuten stand es 36:31 für Herford, Spenge wurde also tatsächlich das erste Mal geschlagen. Dieser Sieg fühlte sich für die gesamte Mannschaft großartig an und wird durch Kuchen von Lukas (30. Tor) noch versüßt.
Fast alle haben sich wieder in die Torschützenliste eintragen können:
Julian Kühn (im Tor), Joost Gaebler (4), Lukas Obendorf-Crespo (4), Max Buder (17), Justus Korfsmeier, Rafael Siekmann (1), Ole Schüttpelz (5), Josh Frigge (2), Dan Mattisseck (1), Tobias Taschenbach (2)
Am Sonntag ging es für VfL dann nach Bünde, zu einem bis dahin noch unbekannten Gegner. Mit der Motivation aus dem Spenger Spiel standen die Jungs von Beginn an selbstbewusst auf dem Platz. Julian musste wieder das Tor hüten, da unsere beiden Torhüter nicht einsatzfähig waren. Und Julian machte seine Sache wirklich wieder sehr gut, wobei er leider einiges auch einstecken musste. Die Abwehr stand wieder souverän. Gegen teilweise körperlich starke Gegner musste kräftig zugepackt werden, um einen Torwurf zu verhindern. Gelang dennoch ein Gegentreffer, nutzte VfL vor allem die schnelle Mitte auf beiden Seiten, um ebenfalls Tor um Tor zu erzielen. In der 14. Minute stand es somit schon 10:5 für Herford. Wie auch am Freitag nutzen die Herforder nun auch sehr gut die Möglichkeit der zweiten Welle, um nach der Balleroberung in der eigenen Hälfte mit Tempospiel Tore zu erzielen.
Dabei zeigten sich vor allem unsere Außen sehr treffsicher. Der Sieg war letztlich nie ernsthaft gefährdet, bis auf drei Tore ließ man Bünde nicht mehr herankommen. Nach Abpfiff stand es 36:31 für Herford, doch auch nach Spielende war kurioserweise eine eher "lahme" Stimmung, die sich schon durch das gesamte Spiel gezogen hatte. Für eine leckere Belohnung wird dieses Mal Dan sorgen, der dankenswerter das 30. Tor warf. Und noch viel besser: alle konnten in dieser Begegnung Torerfolge erzielen!
Es spielten:
Julian Kühn (im Tor), Laurin Klünder (für einen Siebenmeter), Joost Gaebler (8), Rafael Siekmann (1), Max Buder (3), Steen Scholz (3), Justus Korfsmeier (1), Tobias Taschenbach (3), Liam Golücke (1), Josh Frigge (5), Ole Schüttpelz (4) und Dan Mattisseck (4)